12 Okt
von Torsten - Kategorie: Allgemein, Torsten's Blog, Training
Seit einigen Wochen trainiere ich nach folgendem Trainingsplan, welcher sich in der Aufteilung und auch was das System mit den Pausen angeht an Doggcrapp orientiert.
Tag 1:
Negativbankdrücken 1 Pausensatz
Seitheben 1 Satz alternierend links und rechts, 15-20 Wdh.
Latzug enger Untergriff 1 Pausensatz
Rudern breiter Obergriff, hoch gezogen (für hintere Schulter)
jedes 2. Training 10-12 Wdh Kreuzheben mit Absetzen und kurzer Pause unten
Beinheben hängend 1 Pausensatz
1 Satz Griffkraft
Tag 2:
Beinbeugen liegend 1 Pausensatz
Kabelcurls liegend 1 Pausensatz
Wadenheben stehend 1 Pausensatz
Trizepsdrücken am Kabelzug im Untergriff 1 Pausensatz
Hackenschmidt 20 Wdh!!!
Trainingshäufigkeit: 3x pro Woche, also jede Einheit drei Mal in 2 Wochen.
Bei den Pausensätzen wähle ich ein Gewicht, mit dem ich etwa 8-10 durchgehende Wdh schaffe, danach pausiere ich für 15 Sekunden, mache nochmal so viele wie möglich, pausiere nochmal und quetsche noch einmal alles raus.
Hackenschmidt wird wie Atemkniebeuge durchgeführt.
Kurz und knackig, mit den Fortschritten bin ich sehr zufrieden!
2 Kommentare
Polyamid
13|Okt|2007 1Interessant zu lesen. Besonders der Einbezug der Doggcrapp Pausensätze find ich klasse. Nen paar mal ganz andere Übungen wie Tricepsdrücken im Untergriff und liegende Curls haste ja auch drin. Mir würde eine Vertikal drückende Übung fehlen. Das negativ Bankdrücken mag ja noch ein Ersatz für die Dips sein (wobei ich dips besser finde). Aber Frontpresse oder Military Press würde mir fehlen.
Torsten
14|Okt|2007 2Hallo Poly,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Trizepsdrücken im Untergriff hat mir ein Kollege nähergebracht und es hat mir gleich gut gefallen. Wir haben es für mich dann noch ein klein wenig abgeändert, da meine Handgelenke einen geraden Griff nicht vertragen. Mache es jetzt am Seil, an den Enden zwei Einhandgriffe befestigt. Zeige dir das gerne beim PITT-Treffen.
Kabelcurls im Liegen… hätte vor 2 Jahren noch niemals gedacht, dass ich mich für Bizepstraining auf den Boden legen würde, schließlich gibt es soooooo viele verschiedene Bizepsübungen. Tja, so kann man sich irren, denn die Übung ist wirklich klasse.
Schulterdrücken hatte ich zu Beginn noch zusätzlich mit drin, habe ich dann aber weggelassen. Kann man aber sicher noch zusätzlich machen. Was ich geschrieben habe ist ja kein festgeschriebenes Gesetz sondern nur, was ich mache. Denkanregung halt.
Kommentar schreiben
Du musst eingeloggt sein um diesen Eintrag zu kommentieren.