16 Jun
von Torsten - Kategorie: Allgemein, Highlandgames
Prinzipiell gibt es für mich zwei Arten von Trainings. Zum einen gehe ich gerne mit anderen Highlandern auf die Wiese, freue mich wenn es viele sind. Wenn ich vormittags werfen gehe, bin ich jedoch auch öfters mal alleine und weiß das durchaus zu genießen. Mit der Vorstellung, ein Training der zweiteren Art zu haben fuhr ich heute auf die Wiese… und wurde bitterböse enttäuscht!
BUNDESJUGENDSPIELE!!! Eine Grundschule führte diese auf dem Sportplatz in Goltern durch und mit der Ruhe war’s vorbei. „Brabbel brabbel brabbel“… und wer unsere Trainingswiese kennt, der weiß, dass die Weitsprunggrube direkt daran angrenzt… und wenn 25 Kinder in alphabetischer Reihenfolge springen müssen, dann haben sie viel Zeit, zwischendrin zu brabbeln.
Natürlich blieb den Kids auch der Mann in schwarz nicht verborgen, der da ein komisches Eisengewicht durch die Gegend schleuderte… „Der macht Hammer!“ „Nee, das ist Kugel!“ „Nee, an ner Kugel ist keine Kette dran!“
Ich machte mit dem Gewichtshochwurf weiter… und hier wieder das Übliche. Wer es noch nie gesehen hat, der hat immer die Befürchtung, dass dem Werfer das Gewicht auf dem Kopf fallen könnte. Tatsächlich hörte man nach jedem meiner Würfe für etwa 5 Sekunden keinen Ton… kein Gebrabbel geschweige denn auch nur ein Atmen. Aufgrund vieler diesbezüglicher Fragen ging ich dann mit dem 19kg-Weight for Height zu den Kindern rüber und ließ sie jeden Mal anfassen und hochheben. Die Wünsche, es mal werfen zu dürfen, musste ich dann aber leider verneinen.
Eins muss ich aber sagen… noch nie ist ein Trainingswurf über 4,10m mit so viel Applaus bedacht worden wie am heutigen Tage. Weitsprung war relativ nebensächlich geworden. Lieber den komischen Mann anfeuern.
Interessant für die Kids auch das Hufeisenwerfen, welches ich immer mal in die Pausen einstreue, wenn ich mich von den schweren Wurfgewichten ein bisschen erhole. Auch hier brandender Applaus als das Hufeisen sich um die Stange wickelte. Und dies ist ja nun auch eine Disziplin, welche die Kinder durchaus mal ausprobieren können… und jeder wollte.
Was die bei einigen Wettkämpfen angebotenen Kinderhighlandgames zeigen und was sich heute auch bestätigte: Highlandgames sind für Kindern durchaus reizvoll. Ich bin mit einem der Lehrer, der auch bei uns im ELAN trainiert so verblieben, dass wir durchaus bereit sind, bei ähnlichen Veranstaltungen mal ein Rahmenprogramm anzubieten mit kindgemäßen Gewichten und Disziplinen. Und wer weiß, vielleicht bleibt ja das eine oder andere Kind dabei und wird mal ein großer, starker Highlander…
Torsten – Highlander vom Deister/ Team to-be-strong
2 Kommentare
Das Stickel
22|Jun|2011 1Tolle Aktion Torsten.
das nächste mal gleich Mitgliedsanträge verteilen.
Dann gesellen sich zu den Youngstonens, die to-be-very young.
Scherz beiseite. Für Kinderhighlandgames iund Schulaktionen nin Barsinghausen bekommst du 100%ige Unterstützung von mir.
LG
Torsten
22|Jun|2011 2Danke Jürgen. Ich denke wir werden darauf zurückkommen.
Kommentar schreiben
Du musst eingeloggt sein um diesen Eintrag zu kommentieren.